Messen mit Körpermaßen
Mit Begeisterung bearbeiteten die Mädchen und Jungen die Arbeitsaufträge.
So stand auf dem Laufzettel:
Länge des Flurs in Schritten....
Länge der Bank in Handspannen: ...
Breite der Tafel in Armspannen: ...
Breite einer Tür mit dem Fuß: ...
Schnell wurde bei der Besprechung der Ergebnisse klar, warum diese so unterschiedlich sind.
So ging es den Menschen früher auch. Sie empfanden die Körpermaße unpraktisch und ungerecht. Es musste ein einheitlich gültiges Einheitsmaß gefunden werden. Delambre und Méchain waren die "Väter" des Urmeters.
Aber wie lang ist ein Meter?
Die Kinder der Klasse 2b sollten ein Gefühl für diese Länge bekommen.
Mit einem "Schnurmeter" suchten sie im Klassenzimmer Gegenstände mit einem Meter Länge oder Breite.
Dann gibt es ja noch einen Zentimeter ... da waren alle sehr erstaunt, wie klein diese Einheit ist.
Aber auch hier wurde vieles gefunden....
Wer findet das kleine Stückchen Schnur in der Länge von einem Zentimeter???
Die nächsten Mathestunden werden wieder viel Spaß bereiten, denn da geht es um das Messen mit dem Lineal, das Zeichnen von Strecken und natürlich auch um unsere Körpergröße.....