An einem Donnerstag im Dezember erhielt die Klasse 4a einen Einblick in die Welt der Physik.
Schülervater Axel Müller arbeitet in der Qualitätssicherung eines Raumfahrtkonzerns und stellte uns "Wasserstoff" in seiner Zusammensetzung genau vor.
Den Schülern wurde sehr anschaulich verdeutlicht, warum unsere fossilen Brennstoffe keine Lösung für die Energie der Zukunft darstellen und wie wichtig es ist, dass sich die Menschen international vernetzen und neue Technologien entwickeln, um die Gewinnung von "grünen Wasserstoff" zu fördern, da 11,2% der Materie auf der Erde aus Wasserstoff besteht und somit reichlich vorhanden ist.
Gespannt sah sich die Klasse Bilder an zum teuersten Energieprojekt der Welt.
Die Schüler staunten, dass in der Luftfahrt schon 2035 Flugzeuge mit Wasserstoffantrieb fliegen sollen.
Alle Schüler fanden es gut, dass viele Erwachsene daran arbeiten, dass wir eines Tages unsere Energie umweltfreundlicher gewinnen können.
Nochmals herzlichen Dank an Herrn Müller, dass er sich heute Zeit genommen hat um dieses komplexe Thema den Schülern kindgerecht näher zu bringen.